Der IÖR-Monitor als Datengrundlage für die Auswertung und das Monitoring der Flächeninanspruchnahme.
Der IÖR-Monitor ist eine Forschungsdateninfrastruktur des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Er stellt Informationen zur Flächennutzungsstruktur und deren Entwicklung sowie zur Landschaftsqualität für die Bundesrepublik Deutschland bereit.
Er basiert auf der kombinierten Verarbeitung amtlicher Geobasis-, Geofach- und statistischer Daten. Aus ihnen werden Indikatoren abgeleitet und in Karten- und Tabellenform bereitgestellt. Für ein besseres Verständnis der der einzelnen Indikatoren werden diese zusätzlich mit Metainformationen versehen.
Zur Berechnung der Indikatoren hat das IÖR ein Flächenschema entwickelt, das eine vollständige Beschreibung der Erdoberfläche durch Flächenkategorien erlaubt. Anhand dieses Schemas lässt sich berechnen, wieviel Erdoberfläche der Mensch für verschiedene Nutzungsraten beansprucht.
Der IÖR-Monitor hilft Städten und Gemeinden dabei, sich flächenschonend zu entwickeln.