Über uns

Das Forschungsdatenzentrum des IÖR stellt Informationsgrundlagen und Anwendungen für die Unterstützung einer nachhaltigen Landwende und einer transformativen Stadt- und Regionalentwicklung bereit.

Der etablierte "Monitor der Siedlungs- und Raumentwicklung (IÖR-Monitor)" ist Kernteil des IÖR-FDZ. Dieser visualisiert raumbezogene Analyseergebnisse aller Forschungsbereiche des Institutes.

Die Datenbestände sind für die raumwissenschaftliche Forschung, Planung und Verwaltung und auch für Klima-, Ökosystemforschung, eine nachhaltige Ressourcennutzung und sozialwissenschaftliche Fragestellungen von grundlegender Bedeutung.

Das IÖR-FDZ treibt die transdisziplinäre Entwicklung innovativer Erhebungs-, Analyse-, Bewertungs- und Interpretationsverfahren der Flächenveränderung voran.

Das IÖR-FDZ ist beteiligt beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und ist Teil der Konsortien NFDI4Biodiversity, NFDI4Earth, KonsortSW, BERD und der European Open Science Cloud (EOSC).